DIY Recycelte Wohnaccessoires

Recycelte Wohnideen sind nicht nur nachhaltig, sondern geben deinem Zuhause auch eine individuelle und kreative Note. Wer Spaß an Bastelprojekten hat und dabei die Umwelt schützen möchte, findet zahlreiche Möglichkeiten, ausgedienten Alltagsgegenständen ein neues Leben zu schenken. Diese Seite zeigt dir inspirierende Ideen sowie Tipps, wie du einfachen Materialien mit etwas Fantasie einen neuen Zweck verleihst. Lass dich von der Welt des kreativen Recyclings begeistern und bring frischen Wind in deine Wohnräume!

Leere Marmeladengläser, Flaschen oder Einweckgläser sammeln sich schnell in der Küche an. Anstatt sie wegzuwerfen, lassen sie sich mit wenig Aufwand in dekorative Vasen verwandeln, die jedem Wohnzimmer eine persönliche Note verleihen. Mit Farben können sie außen bemalt oder innen mit Sand und Muscheln gefüllt werden. Auch eingerollte Baststreifen, Schnur oder Spitze machen aus einem schlichten Glas ein echtes Schmuckstück. Die kleinen Vasen passen als Einzelstücke ins Regal oder ergeben in Gruppierung ein stimmiges Ensemble, das Blumen und Gräser besonders zur Geltung bringt. Selbst kleine Beleuchtungsideen wie ein Teelicht zaubern in recycelte Gläser eine gemütliche Atmosphäre.
Mit übrig gebliebenen Holzleisten oder kaputten Bilderrahmen lassen sich schnell neue Bilderrahmen fertigen, die rustikalen Charme ins Wohnzimmer bringen. Diese Holzreste können nach Lust und Laune zurechtgesägt und mit Schleifpapier bearbeitet werden. Wer mag, bemalt sie mit Kreidefarben oder beklebt sie mit Papier- oder Stoffresten. So entstehen individuelle Bilderrahmen, die Fotos, Postkarten oder selbstgemalte Kunstwerke besonders zur Geltung bringen. Außerdem trägt das Upcycling dazu bei, Ressourcen sinnvoll zu nutzen und wohltuende Natürlichkeit ins Wohnambiente zu integrieren.
Papier und Karton gehören zu den beliebtesten Materialien für DIY-Projekte. Für einen neuen Lampenschirm werden etwa leere Papprollen, Zeitungen oder Geschenkpapier benötigt. Mit Falttechniken oder durch das Ausschneiden von Mustern erhält jede Lampe ein einzigartiges Design. Auch alte Landkarten oder Comics eignen sich für originelle Lampenschirme. Das Upcycling von Papier macht nicht nur Spaß, sondern sorgt auch für stimmungsvolles Licht im Wohnzimmer. Zudem können so Farben und Muster ganz nach dem eigenen Stil gestaltet und jederzeit ausgetauscht werden.
Previous slide
Next slide

Kissenbezüge aus alten Hemden

Alte Hemden müssen nicht aussortiert werden, nur weil sie nicht mehr getragen werden. Der feste Stoff eignet sich wunderbar für neue Kissenbezüge. Die Knopfleiste sorgt für einen praktischen Verschluss, ohne dass der Bezug extra vernäht werden muss. Die Muster und Farben bringen Vielfalt auf das Bett oder ins Kuschelecke. Wer mehrere Hemden im ähnlichen Farbschema verarbeitet, erzielt einen harmonischen Look. Die Upcycling-Kissen sind besonders bequem und beweisen, wie einfach es ist, aus Altkleidern praktische und schöne Dekoration zu gestalten.

Wanddeko aus Papierresten und Zeitschriften

Jeder kennt es: Zeitschriften, bunte Prospekte und Papierreste stapeln sich im Haushalt. Anstatt sie zu entsorgen, lassen sich daraus eindrucksvolle Wanddekorationen basteln. Mit Papier können Collagen erstellt, Streifen oder geometrische Formen geschnitten und auf Leinwände aufgeklebt werden. Wer es filigraner mag, formt Origami-Kunstwerke oder kleine Blumen. Das Recycling von Papier spart Ressourcen und schenkt deinem Schlafzimmer eine persönliche Note, die du jederzeit an deine Stimmung anpassen kannst.